Stabwechsel im Erthal-Sozialwerk
Stabwechsel im Erthal Sozialwerk
Hans-F. Schulz übergibt die Leitung der Werkstätten für Menschen mit psychischer Erkrankung und Behinderung (WfbM) an seinen Kollegen Michael Jauch.
Hier finden Sie aktuelle und vergangene Nachrichten aus dem Erthal-Sozialwerk.
Außerdem erfahren Sie von den Neuigkeiten aus der Robert-Kümmert-Akademie und dem St. Josefs-Stift.
Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen haben, kontaktieren Sie bitte unsere Pressestelle.
Hans-F. Schulz übergibt die Leitung der Werkstätten für Menschen mit psychischer Erkrankung und Behinderung (WfbM) an seinen Kollegen Michael Jauch.
Vier Ehrenamtliche des Erthal-Sozialwerks haben für ihr langjähriges Engagement die goldene Caritasnadel verliehen bekommen. Seit mehr als 20 Jahren unterstützen Marianne David, Margarete Emmert, Sigrid Hofmann und Michaela Wenig die Freizeitgruppen des Sozialpsychatrischen Diensts (SpDi) in Gemünden.
Der Verein St. Josefs-Stift Eisingen hat einen neuen Vorstand gewählt.
Nach zwei Jahren konnte das traditionelle Hoffest der Werkstatt des Erthal-Sozialwerks diesen Sommer wieder stattfinden
Hoffest der WfbM in Heidingsfeld
Nach zwei Jahren konnte das traditionelle Hoffest der Werkstatt des Erthal-Sozialwerks diesen Sommer wieder stattfinden
Brigitte Pauluhn ist Reha-Beraterin der Agentur für Arbeit in Würzburg und seit 2012 für das Erthal-Sozialwerk zuständig. Neben dem Erthal-Sozialwerk begleitet sie Rehabilitanden in Schulen, sowie Menschen mit Beeinträchtigung in begleitentender Ausbildung.
Rehabilitanden im Haus St. Michael haben eine Trickfilmkiste für Stop-Motion-Filme gebaut. Von der Planung bis hin zum Verkauf wurden alle Tätigkeiten von den Rehabilitanden selbst durchgeführt.
Klaus Prestle, Gründer der Bürgerhilfe und Ruheständler, wurde nun, nach 8 Jahren, endlich in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Seit Oktober 2021 übernahmen die drei ExIn-Genesungsbegleiter:innen, Doris Kettner, Isabella Wild und Dominik Schreiter, die Begleitung der Bürgerhelfer:innen. Sie treten in große Fußstapfen und werden auf einem guten Fundament die Zukunft der Bürgerhilfe gestalten.
Seit September 2020 gehen jeden Dienstag Mitarbeitende verschiedener sozialer Einrichtungen aus der Region Würzburg auf die Straße. An jedem „Dienst-Tag für Menschen“ treten sie dafür ein, dass die Arbeitsbedingungen in Pflege und sozialen Berufen verbessert werden.